Kapuziner Weißbier Hefe Naturtrüb

14,69 €*

Einweg

zzgl.: 4, 50 € Pfand
Gebinde: 20 x 0, 5lB
Inhalt: 10 Liter (1,47 €* / 1 Liter)
Verfügbar

Weißbier / Naturtrüb

Alkoholgehalt: 5, 4 % vol.
Altersfreigabe: 16
Artikel-Nr. 10908
Hersteller: Kulmbacher Brauerei AG
Herstellungsort/-Land: 95326 Kulmbach / Deutschland

Weitere Artikel von +++ Kulmbacher +++ ansehen

Kulmbacher
Der Name Kulmbach hat seit jeher einen guten Klang bei Bierkennern, und das ist kein Wunder: Schon im Altertum haben sich die Bewohner der Braukunst verschrieben, wie der Fund einer 3000 Jahre alten Bieramphore belegt, der heute als ältestes Indiz für Bierbrauen in Deutschland gilt.   Seit jeher bestimmen die Darrhauben der Mälzereien, die Brauereigebäude und die Gastronomie das Stadtbild, prägt Bier das Leben der Menschen in der Region. 1846 schlossen sich die „prauenden Bürger“ Johann Wolfgang Reichel, Johann Konrad Scheiding und Johann Martin Hübner zu einer Brauergemeinschaft zusammen. Dies war die Geburtsstunde der Kulmbacher Reichelbräu.     Mit dem Export des legendären Kulmbacher Bieres nach Mittel-, Ost-, und Norddeutschland begann der Aufstieg der Reichelbräu. Dieser wurde auch durch den Verlust der Absatzgebiete in Mittel- und Ostdeutschland nach 1949 nicht gebremst. Nach der Wende gelang es, die Traditionsbrauereien Sternquell und Braustolz in Sachsen sowie die Bad Brambacher Mineralquellen zu übernehmen. 2003 erfolgte die Übernahme der Brauerei Scherdel, Hof,  2005/2006 die Übernahme der Würzburger Hofbräu.   1996 wurden die ehemals eigenständigen Brauereien Reichelbräu, Sandlerbräu, Mönchshof und EKU unter dem Dach der Kulmbacher Brauerei AG vereint.
Kapuziner Weissbier Hefe Kristallklar
Kapuziner Weissbier Hefe Kristallklar

Inhalt: 10 Liter (1,51 €* / 1 Liter)

15,11 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Kulmbacher Bierwochen-Festbier
Kulmbacher Bierwochen-Festbier

Inhalt: 10 Liter (1,60 €* / 1 Liter)

15,95 €*

Gebinde: 20 x 0, 5l

Kulmbacher Edelherb
Kulmbacher Edelherb

Inhalt: 10 Liter (1,34 €* / 1 Liter)

13,43 €*

Gebinde: 20 x 0, 5l

Kulmbacher Edelherb
Kulmbacher Edelherb

Inhalt: 7.92 Liter (1,91 €* / 1 Liter)

15,11 €*

Gebinde: 24 x 0, 33l

Kulmbacher Mönchshof Original Pils

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Bayerisch Hell
Mönchshof Bayerisch Hell

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Bayerisch Hell alkoholfrei
Mönchshof Bayerisch Hell alkoholfrei

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Kellerbier Fass
Mönchshof Kellerbier Fass

Inhalt: 30 Liter (2,35 €* / 1 Liter)

70,59 €*

Gebinde: 30l

Mönchshof Landbier
Mönchshof Landbier

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Natur Radler
Mönchshof Natur Radler

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Natur Radler Alkoholfrei 0,0%
Mönchshof Natur Radler Alkoholfrei 0,0%

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Natur Radler Blutorange
Mönchshof Natur Radler Blutorange

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof naturtrüb's Alkoholfrei
Mönchshof naturtrüb's Alkoholfrei

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof naturtrübes Kellerbier
Mönchshof naturtrübes Kellerbier

Inhalt: 10 Liter (1,64 €* / 1 Liter)

16,37 €*

Gebinde: 20 x 0, 5lB

Mönchshof Original Pils Fass

Inhalt: 50 Liter (2,42 €* / 1 Liter)

121,01 €*

Gebinde: 50l

Produktinformationen "Kapuziner Weißbier Hefe Naturtrüb"

...spritzig, fruchtig, mit der typischen obergärigen Note. Naturtrüb belassen. Aus dem Lagerkeller. 

Unser Kommentar zu "Kapuziner Weißbier Hefe Naturtrüb"

Vor Sonne und Frost schützen und an einem sauberen, kühlen, trockenem und geruchlosen Ort lagern. Nach dem Öffnen kühl lagern.

Hersteller "Kulmbacher"

Der Name Kulmbach hat seit jeher einen guten Klang bei Bierkennern, und das ist kein Wunder: Schon im Altertum haben sich die Bewohner der Braukunst verschrieben, wie der Fund einer 3000 Jahre alten Bieramphore belegt, der heute als ältestes Indiz für Bierbrauen in Deutschland gilt.

 

Seit jeher bestimmen die Darrhauben der Mälzereien, die Brauereigebäude und die Gastronomie das Stadtbild, prägt Bier das Leben der Menschen in der Region. 1846 schlossen sich die „prauenden Bürger“ Johann Wolfgang Reichel, Johann Konrad Scheiding und Johann Martin Hübner zu einer Brauergemeinschaft zusammen. Dies war die Geburtsstunde der Kulmbacher Reichelbräu.

 

 

Mit dem Export des legendären Kulmbacher Bieres nach Mittel-, Ost-, und Norddeutschland begann der Aufstieg der Reichelbräu. Dieser wurde auch durch den Verlust der Absatzgebiete in Mittel- und Ostdeutschland nach 1949 nicht gebremst. Nach der Wende gelang es, die Traditionsbrauereien Sternquell und Braustolz in Sachsen sowie die Bad Brambacher Mineralquellen zu übernehmen. 2003 erfolgte die Übernahme der Brauerei Scherdel, Hof,  2005/2006 die Übernahme der Würzburger Hofbräu.

 

1996 wurden die ehemals eigenständigen Brauereien Reichelbräu, Sandlerbräu, Mönchshof und EKU unter dem Dach der Kulmbacher Brauerei AG vereint.

Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Nährwertangaben je 100ml
Brennwert187 kJ
45 kcal
Fett<0, 5g
davon gesättigte Fettsäuren<0, 1g
Kohlenhydrate3, 1g
davon Zucker<0, 5g

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.